Warum Sport in der Schwangerschaft???
Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen.
Schon immer wollten die Menschen gesunde Nachkommen haben. Die werdenden Mütter haben gemerkt dass sie, wenn sie Sport treiben, nach der Geburt schneller wieder fit wurden und das die Nachkommen auch fitter und gesünder waren.
Später wurde dies widerrufen. Es hieß, du bist schwanger, also, bitte keinen Sport mehr. Dies ist ja gefährlich sowohl für die Mutter, als auch für das Ungeborene!
In der heutigen Zeit, ist dies alles Quatsch!
Die Frau ist nur schwanger und nicht krank!
Es gibt sehr viele Vorteile sowohl für die Mutter als auch für das Ungeborene.
Gerne liste ich hier ein paar Vorteile für die Mutter auf:
Der / durch Sport….
- regt den verlangsamten Stoffwechsel an
- reduziert Beschwerden wie z.b. Rücken-, Nackenschmerzen etc.
- reduziert auch die Ängste, wie z.b. die Angst vor der Geburt, vor der Schwangerschaft selber, aber auch die Angst , “was ist wenn wir zu dritt sind?”
- lässt sich die Gewichtszunahme leichter regulieren
- senkt das Thrombose Risikos, sowie Wassereinlagerungen in den
Beinen.
- verbessert den Gleichgewichtssinn
- lässt die Mutter besser schlafen
- beugt einer Beckenbodenschwäche vor
- wird die Frau nach der Geburt schneller wieder fit
Vorteile für das Ungeborene:
Das ungeborene Kind reagiert auf die Aktivität der Mutter! Somit steigt die Herzfrequenz des Ungeborenen und das kleine Herz wird mittrainiert.
Die Kinder von sportlichen Schwangeren haben weniger Fettzellen im Körper. Dadurch kann die Mutter schon in der Schwangerschaft die spätere Gewichtszunahme des Kindes beeinflussen.
Durch den Sport, wird das Kind im Mutterleib besser versorgt.
Allerdings gibt es auch ein paar Faktoren, auf die geachtet werden muss!!!
Bei folgenden Kontraindikationen soll der Sport abgebrochen werden und die werdende Mutter muss den betreuenden Frauenarzt kontaktieren!
- Blutungen
- vorzeitigen Wehen
- Verlust von Fruchtwasser
- Bei Brust, Kopf, Bauch und Wadenschmerzen oder Schwellungen
- Unwohlsein
Folgende Sportarten sind in der Schwangerschaft nicht zu empfehlen:
- Tauchen
- Sportarten mit direktem Körperkontakt
- Sportarten auf der Vibrationsplatte
- Sportarten mit Sturzgefahr
- Kraftsport mit sehr hohen Gewichten
- Mountain Biking
Trainiere in der Schwangerschaft, aber bitte nur so weit wie es dir gut geht. Sollte irgendetwas sein, kontaktiere, wenn du in einem Kurs bist, deinen Trainer, bzw. deinen behandelnden Gynäkologen
Ich sage in meinen Kursen immer: du bist schwanger und nicht krank! Der Sport darf auch anstrengend sein! Aber wir wollen nur die Fitness erhalten und nicht steigern!
Also ran an den Sport und genieße deine Schwangerschaft!
Vielleicht sieht man sich ja in dem einen oder andern Kurs….
Janine