Aktuell leider keine Kurse an diesem Standort

Sauna in der Schwangerschaft – gesund mit Baby schwitzen oder doch lieber darauf verzichten?

Blog

Glückliche Mamagruppe in München mit Kinderwagen draußen.

Sauna in der Schwangerschaft – gesund mit Baby schwitzen oder doch lieber darauf verzichten?

Der Besuch in einer Saune fördert grundsätzlich das eigene Wohlbefinden und der körperlichen Gesundheit. Eine klassische Sauna ist meist zwischen 80° und 120° warm und die enthaltende Luftfeuchtigkeit beträgt meist nur wenige Prozent. Der kurze Aufenthalt in einer solchen Saune stärkt dein Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Muskulatur aus. Saunen gibt es jedoch in den verschiedensten Arten und Bauweisen. Ob und welche Sauna du jedoch in der Schwangerschaft besuchen kannst, ist jedoch oft fraglich. Wir von buggyFit.de haben dir einige wichtige Punkte zusammengestellt, die du bei deinem nächsten Saunabesuch unbedingt beachten solltest!

Sauna in der Schwangerschaft

Du bist schwanger und möchtet ungern auf Saunabesuche verzichten? Ob und in welcher Weise eine Sauna in der Schwangerschaft dem noch ungeborenen Kind guttut, hängt von einigen Punkten ab. Du fragst dich, wie der Saunabesuch aussehen sollte und was du beachten musst? Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, die dir sicherlich helfen werden.
Zunächst einmal die gute Nachricht: Auch Schwangere dürfen grundsätzlich eine Sauna besuchen. Da während des Besuches die Durchblutung angeregt wird, hat dies auch durchaus positive Auswirkungen für die schwangere Frau. Während einer Schwangerschaft ist der Körper häufig geprägt von Krampfadern und Verspannungen. Durch die stärkere Durchblutung weiten sich die Gefäße und unangenehmen körperlichen Beschwerden der Schwangerschaft kann somit vorgebeugt werden. Außerdem ist eine Sauna in der Schwangerschaft ein Wohlfühlort, an dem sowohl der Körper als auch der Geist Entspannung finden kann.

© stylephotographs/123rf.com
© stylephotographs/123rf.com

Auf einen Besuch in der Sauna während der Schwangerschaft solltest du jedoch verzichten, wenn du krank bist. Bei Erkrankungen der Niere oder Bluthochdruck solltest du dich und dein Kind schützen und die Sauna während der Schwangerschaft meiden. Solltest du dir bei deiner Erkrankung unsicher sein, bietet es sich an, dass du dir einen Rat von deinem Arzt einholst. Nur dieser kann deine Situation bestmöglich einschätzen.
Weiterhin solltest du auch bei einer Risikoschwangerschaft oder kurz vor der Entbindung von einem Saunabesuch absehen. Durch die hohen Temperaturen kann es im Einzelfall dazu kommen, dass Wehen ausgelöst werden. Zusätzlich können bestimmte Aromen, die dem Aufguss hinzugefügt werden, die Wehen anregen. Auch hier solltest du bei Bedenken deinen Arzt fragen.
Wenn du eine Sauna während der Schwangerschaft besuchen möchtest, kannst du folgende Tipps beachten, die dir weiterhelfen werden. Zunächst solltest du nichts überstürzen. Geh deinen Saunabesuch langsam an und starte mit geringen Temperaturen, um deinen Körper langsam an die neue Situation zu gewöhnen. Dafür kannst du dich beispielsweise auch auf die unteren Bänke der Sauna setzen. Dort ist es meist weniger warm und du wirst vor zu hohen Temperaturen geschützt. Weiterhin solltest du darauf achten, dass deine Saunagänge maximal 15 Minuten betragen. In dieser Zeit steigt die Körpertemperatur deines Kindes nur um ein geringes Maß. Von längeren Aufenthalten ist zum Schutz deines Kindes jedoch abzusehen.
Während der Schwangerschaft eine Saune zu besuchen kann viele Vorteile mit sich bringen. Achte jedoch darauf, deinen Blutkreislauf nicht zu überstrapazieren. Bedachte und langsame Bewegungen schützen dich vor Schwindelgefühlen und möglichen Stürzen. Weiterhin solltest du aufgrund des vielen Schwitzens genügend Flüssigkeit zu dir nehmen, um das Defizit bestmöglich auszugleichen.

Eigenes Körpergefühl in der Sauna während der Schwangerschaft wahrnehmen

© dolgachov/123rf.com
© dolgachov/123rf.com

Um deinem Körper und dem deines ungeborenen Kindes zu schützen, solltest du stets auf Warnhinweise deines Körpers achten. Überanstrenge dich nicht und brich notfalls den Saunabesuch ab. Nur so kannst der Besuch wirklich zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen. Während der Schwangerschaft in der Sauna empfiehlt sich grundsätzlich eine Temperatur von 50° bis 60°. Durch Bewegungen deines Kindes kannst du zusätzlich wahrnehmen, ob es diesem in der Sauna gefällt. Lange Erholungspausen erhöhen den Wohlfühlfaktor und stärken deinen Geist!
Ob ein Besuch in der Saune während der Schwangerschaft sinnvoll ist, sollte jede Frau für sich selbst entscheiden. Je nach Körpergefühl und Fortschritt der Schwangerschaft sollte jedoch davon abgeraten werden. Um deinen Körper und den Körper deines Kindes zu schützen, solltest du bei Fragen unbedingt mit deinem Arzt sprechen. Denn nur im gesundem Zustand kannst du deinen Saunabesuch vollständig genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert