1. Elternzeit = Perspektivenwechsel
Die Elternzeit ist nicht nur eine Auszeit vom Beruf – sie ist oft der Moment, in dem Frauen ihr ganzes Leben neu betrachten. Viele Mamas spüren:
-
Mein alter Job passt nicht mehr.
-
Zeit und Flexibilität sind wichtiger als Karriereleitern.
-
Ich möchte für mein Kind da sein und trotzdem etwas Eigenes haben.
Dieser Perspektivenwechsel führt dazu, dass viele Mütter sich fragen: Wie möchte ich in Zukunft arbeiten und leben?
2. Warum Mamas nach der Geburt neue Wege suchen
Der wichtigste Grund: Mamas wollen ihr Kind nicht abgeben.
Viele Frauen haben Herzschmerzen bei dem Gedanken, dass ihr Baby schon nach einem Jahr in die Krippe gehen soll. Sie wünschen sich, dass ihr Kind bei ihnen bleiben kann – und gleichzeitig möchten sie beruflich aktiv sein und eigenes Geld verdienen.
Weitere Gründe:
-
Unvereinbarkeit: starre Arbeitszeiten passen nicht mehr zum Familienleben.
-
Wunsch nach Sinn: Arbeit soll erfüllend sein und etwas bewirken.
-
Mehr Selbstbestimmung: Die Arbeitswelt soll sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.
👉 Genau in dieser Phase suchen viele Mamas nach einer Tätigkeit, die Familie, Sinn und Flexibilität verbindet.
3. Welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn du nach der Geburt neu starten möchtest, gibt es verschiedene Wege:
-
Teilzeit oder Homeoffice im alten Beruf.
-
Quereinstieg in soziale oder gesundheitliche Bereiche.
-
Neue Jobs mit Sinn, die mit Familienleben vereinbar sind.
-
Freiberufliche Tätigkeiten, die langsam nebenbei wachsen dürfen.
4. buggyFit – ein sanfter Einstieg statt Sprung ins Ungewisse
buggyFit ist keine „Selbstständigkeit auf eigene Faust“. Es ist ein erprobtes System, das dich Schritt für Schritt begleitet – und in das du sanft hineinwachsen kannst.
Das Besondere:
-
Du kannst buggyFit neben deinem alten Job starten und langsam Kurse aufbauen.
-
Du entscheidest, ob du später mehr machst oder bei wenigen Kursen bleibst.
-
Du bleibst flexibel: für deine Familie, für dich, für dein Kind.
-
Dein Baby darf beim Training sogar dabei sein – du musst es nicht abgeben.
👉 buggyFit ist damit die ideale Lösung für Mamas, die beruflich neu starten möchten, ohne gleich alles hinter sich zu lassen.
5. Praxisbeispiel: Mama in der Elternzeit
Stell dir vor, du bist noch angestellt, aber merkst: Vollzeit zurück in den alten Job passt nicht mehr.
Du reduzierst deine Stunden auf Teilzeit und startest zwei buggyFit-Kurse pro Woche.
-
Zeitaufwand: ca. 6 Stunden pro Woche.
-
Einnahmen: Mit 8–10 Teilnehmerinnen pro Kurs verdienst du ca 800€ im Monat.
-
Perspektive: Wenn dein Kind älter ist, kannst du Kurse erweitern – oder buggyFit zu deinem Hauptjob machen.
So gehst du kein Risiko ein, sondern baust dir Stück für Stück deine neue Perspektive auf.

6. Fazit: Elternzeit als Neubeginn
Die Elternzeit ist der perfekte Zeitpunkt für einen beruflichen Neubeginn. Viele Mütter wollen in dieser Phase ihr Kind bei sich haben, Sinn in ihrer Arbeit finden und mehr Flexibilität leben.
buggyFit bietet dir dafür den sicheren Rahmen: ein erprobtes Konzept, eine starke Community und die Freiheit, in deinem Tempo zu wachsen.
👉 Berufliche Neuorientierung als Mama – jetzt Infopaket sichern!