💼 Mehr Flexibilität durch Selbständigkeit: Wie du als Mama Familie und Job unter einen Hut bringen kannst
👶 Ein neues Leben – und plötzlich passt der alte Job nicht mehr?
Das ist die Realität vieler (frischgebackener) Mamas.
Vielleicht hast auch du gerade ein kleines Wunder in deinem Leben begrüßt – und jetzt wunderst du dich, wie sehr sich auf einmal alles verändert hat. Dein Alltag, dein Rhythmus, deine Gedanken. Plötzlich dreht sich alles um diesen kleinen Menschen – und es mag sein, dass sich damit auch ganz leise dein Blick auf die Welt verändert hat. Was früher Priorität hatte, erscheint dir heute wie eine vergilbte Fotografie in einem alten Album – schön, vertraut, aber irgendwie nicht mehr Teil deiner Gegenwart.
🫶 Ich kann dir versichern, mit diesem Gefühl bist du nicht allein.
Viele Frauen erleben nach der Geburt ihres Kindes einen inneren Spagat: Einerseits ist da der starke Wunsch, für das Baby da zu sein. Jeden Moment, jeden Entwicklungsschritt und jedes Lachen ganz bewusst zu erleben.
Andererseits klopft aber auch die Sehnsucht wieder an – nach beruflicher Erfüllung, Anerkennung und geistiger Herausforderung. Nach einem Leben jenseits von Spucktüchern und Spielzeugchaos.
Und dann steht sie im Raum – die große Frage:
❓ Wie soll das alles zusammenpassen?
Zurück in den alten Job? Mit festen Arbeitszeiten, langen Pendelwegen und einem Chef, der selten die Kita-Schließzeiten im Blick hat? Für viele Mütter fühlt sich das nicht wie ein Neuanfang an, sondern wie ein Rückschritt.
😞 Frust, Schuldgefühle, ständiges Jonglieren zwischen Familie und Verpflichtungen. Immer wieder das Abwägen zwischen Kind und Karriere. In solchen Momenten fühlt es sich an, als würde alles, was dir wichtig ist, an dir ziehen und zerren – während du selbst versuchst, unter dieser Spannung nicht zu zerreißen.
💡 Aber was, wenn du einen ganz anderen Weg gehen könntest?
Einen, der nicht auf „entweder oder“ basiert – sondern auf „sowohl als auch“?
Was, wenn du Familie und berufliche Erfüllung neu denken könntest? Auf deine Art. In deinem Tempo.
Selbständigkeit bedeutet nicht nur Arbeiten – sie bedeutet vor allem Gestalten. Dein Tempo, deine Themen, deine Zeitfenster. Ein berufliches Leben, das sich nicht wie ein Korsett anfühlt, sondern wie ein Kleid, das du dir selbst geschneidert hast.
Vielleicht wünschst du dir…
- 💞 mehr Zeit mit deinem Kind, ohne beruflich den Anschluss zu verlieren
- 📅 mehr Selbstbestimmung in deinem Alltag
- 💡 eine Tätigkeit, die dich erfüllt und zu deiner Familiensituation passt
- 🛠️ die Freiheit, etwas Eigenes aufzubauen, auf das du stolz sein kannst
Wenn du hier innerlich mindestens einmal genickt hast, dann lohnt es sich, den Gedanken an eine Selbständigkeit ein bisschen weiterzudenken. Denn: All das ist möglich – wenn du bereit bist, den ersten Schritt zu gehen.
Natürlich wird es nicht immer leicht sein (das ist es ja nie…😉)… Aber es kann der Game Changer sein – auch für dich!
💭 1. Deine eigene Geschäftsidee verwirklichen
Vielleicht trägst du schon länger eine Idee in dir. Etwas, das dir am Herzen liegt. Etwas, das du vermisst hast – und jetzt selbst anbieten möchtest.
Ob handgemachte Produkte, Coachings, Onlinekurse oder ein Herzensprojekt: Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie du selbst.
💡 Vielleicht bist du kreativ, nähst leidenschaftlich gern oder willst dein Wissen aus der Ernährungsberatung weitergeben. Oder vielleicht hast du eine persönliche Erfahrung gemacht, die dir den Blick für eine ganz besondere Lösung geöffnet hat – und jetzt möchtest du diese Erkenntnis in etwas verwandeln, das auch anderen Müttern hilft und sie unterstützt.
Das bringt’s:
- ✅ Du hast volle kreative Freiheit
- ✅ Du gestaltest alles nach deinen Vorstellungen
- ✅ Du kannst wirklich deine Vision umsetzen
Was du brauchst:
- 🔥 Mut, Zeit und eine gute Portion Eigeninitiative
- 💻 Lust auf Technik, Marketing & Kund:innenkontakt
- 🕰️ Geduld. Die Umsetzung einer eigenen, neuen Idee braucht Zeit.
Diese Form der Selbständigkeit passt zu dir, wenn du bereit bist, mit Herz und Hingabe deinen ganz eigenen Weg zu gehen.
🧑💻 2. Freelancing oder virtuelle Assistenz
Du hast bereits Berufserfahrung – z. B. im Bereich Text, Design, Social Media oder Organisation? Dann könntest du direkt als Freelancerin oder virtuelle Assistentin starten. Von zu Hause aus. Flexibel und eigenverantwortlich.
💡 Viele Mamas starten nebenbei, schreiben Texte für Blogs, pflegen Social-Media-Kanäle oder übernehmen Backoffice-Aufgaben für kleine Unternehmen.
Das bringt’s:
- ✅ Du kannst schnell loslegen, ohne große Investitionen
- ✅ Sehr gut mit dem Mama-Alltag kombinierbar
- ✅ Du bleibst fachlich im Spiel
Was du beachten solltest:
- 📉 Du bist auf regelmäßige Aufträge angewiesen
- 🧩 Es gibt viel Konkurrenz – Sichtbarkeit ist entscheidend
- 🛠️ Manche Jobs sind eher technisch oder sachlich
Dieser Weg ist ideal, wenn du vorhandenes Wissen nutzen und dich nicht komplett neu erfinden willst – sondern eher neu einsetzen.
🤝 3. Selbständig mit Franchise – mit einem starken Partner im Rücken
Wenn du nicht bei null anfangen willst, aber trotzdem dein eigener Boss sein möchtest, ist ein Franchise-System eine attraktive Option.
Du nutzt ein bewährtes Konzept, bekommst Schulungen, Materialien und Unterstützung – und kannst direkt mit deinem Angebot starten.
💡 Franchise klingt groß (und so bisschen nach McD…) – kann aber ganz nahbar sein. Besonders im Bereich Fitness, Bildung oder Coaching gibt es Modelle, die genau auf Mütter zugeschnitten sind.
Das bringt’s:
- ✅ Du bekommst ein erprobtes Konzept an die Hand
- ✅ Du bist Teil einer Community – und trotzdem selbständig
- ✅ Du kannst dich auf das konzentrieren, was du liebst
Wichtig zu wissen:
- 📎 Du arbeitest unter einer Marke und mit gewissen Standards
- 💶 Es fallen Gebühren an – doch dafür entfällt viel Aufbauarbeit
Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere buggyFit-Trainerinnen und Gebietsleiterinnen. Durch die fundierte Ausbildung werden sie Teil eines lebendigen Netzwerks – und bieten eigene Kurse unter unserer starken Marke an.
👉 Wenn das für dich interessant klingt, dann klick hier: Der perfekte Mama Job- buggyFit, um mehr über die Möglichkeiten einer Partnerschaft zu erfahren.
Oder melde dich einfach direkt bei uns – wir freuen uns auf dich! 💬
Bei uns erwarten dich garantiert keine steifen Strukturen, sondern ehrlicher Austausch, Unterstützung und echte Mama-Solidarität. 💛
YES, genau so! Du musst dich nicht entscheiden.
Nicht zwischen liebevoller Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewirken. Nicht zwischen Familienleben und beruflichen Träumen. Nicht zwischen alltäglicher Fürsorge und großen Ideen.
Selbständigkeit ist kein leichter Weg – aber er kann unglaublich erfüllend sein. Vor allem dann, wenn du mit einem Thema losgehst, das dich begeistert – und deinen Weg so gestaltest, dass er zu dir, deinem Kind und eurem Leben passt.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich mit dir selbst. Was brauchst du wirklich? Und wie kannst du das mit deinem Alltag vereinbaren?
1. Nutze die Elternzeit als Testlauf Du musst nicht alles sofort entscheiden. Die Elternzeit kann der perfekte Moment sein, um Dinge auszuprobieren – ohne sofortigen finanziellen Druck. Vielleicht schreibst du deine erste Landingpage, bietest einen Test-Workshop an oder richtest dir einfach mal ein Profil auf LinkedIn ein.
2. Hol dir Unterstützung Du musst nicht alles allein machen. Ob durch Netzwerke, einen Business-Mentor, andere selbständige Mamas oder ein Franchise-Modell mit persönlicher Betreuung – gemeinsam geht es leichter. Und: Der Austausch mit Gleichgesinnten ist oft Gold wert.
3. Denk in Schritten, nicht in Perfektion Vielleicht beginnst du mit einem Kurs, ein paar Stunden Arbeit am Laptop – und wächst mit jeder Etappe. Selbständigkeit ist kein Sprint. Es ist ein Weg, der sich beim Gehen entwickelt – genau wie du.
4. Plane realistisch – und mit Herz Wieviel Zeit steht dir wirklich effektiv für die Verwirklichung deiner beruflichen Ideen zur Verfügung? Was brauchst du zum Glücklichsein – nicht nur finanziell, sondern auch emotional? Je ehrlicher du planst, desto tragfähiger wird dein Business. Und umso weniger Frust kommt auf.
Dein Wunsch nach mehr Freiheit, mehr Sinn und mehr echter Vereinbarkeit ist absolut legitim! Und vor allem: er ist möglich.
Ob du ein eigenes Business startest, als Freelancerin arbeitest oder Teil eines liebevollen Netzwerks wirst: Du darfst groß denken – auch im Kleinen.
Du musst nicht alles wissen. Du musst nur anfangen. Schritt für Schritt.
Wie ein Bergsteiger, der sich konzentriert am Fels hocharbeitet. Er strebt nicht sofort den Gipfel an, sondern erst einmal den nächsten sicheren Tritt. Und dann den nächsten…
⛰️ Irgendwann steht er dann oben – stark, ruhig angekommen.
🙋♀️ Wenn du Inspiration für deinen nächsten sicheren Tritt suchst – oder einfach mit Mamas sprechen möchtest, die denselben Weg gehen und vielleicht schon ein Stückchen weiter sind – dann melde dich gerne bei uns 💌