Aktuell leider keine Kurse an diesem Standort

Zurück ins Laufen nach der Geburt – aber sicher! Wie du als Trainer:in deine Teilnehmerinnen verantwortungsvoll und erfolgreich zurück zum Joggen bringst

Blog

Mama als Fitnesstrainerin

Zurück ins Laufen nach der Geburt – aber sicher! Wie du als Trainer:in deine Teilnehmerinnen verantwortungsvoll und erfolgreich zurück zum Joggen bringst

Joggen – das klingt nach Freiheit, Leichtigkeit und endlich wieder etwas nur für sich selbst tun. Gerade Mamas zieht es nach der Geburt oft schnell wieder in die Laufschuhe. Der Wunsch, „endlich wieder laufen zu gehen“, ist riesig – aber: Ist der Körper wirklich schon bereit dafür?

Und noch viel wichtiger: Bist du als Trainer:in vorbereitet, sie dabei sicher zu begleiten?

🧠 Joggen ist nicht gleich Rückbildung – und Rückbildung ist keine Joggingfreigabe

Viele Mamas schließen nach ein paar Rückbildungseinheiten innerlich mit dem Thema „Körperwahrnehmung“ ab. Es gibt kein Ziehen mehr, keine offensichtlichen Schmerzen – also: Laufschuhe an und los?

Hier kommst du ins Spiel. Denn: Nur weil sich etwas „okay“ anfühlt, heißt das noch lange nicht, dass das Gewebe, der Beckenboden und die Laufmuskulatur auch wirklich bereit für High Impact sind.

📋 Die wichtigsten Checks – worauf du wirklich achten solltest

Viele denken: „Solange keine Inkontinenz da ist, ist alles gut.“
Doch funktionelle Instabilitäten zeigen sich oft subtiler – und kommen erst bei Belastung ans Licht. Hier ein paar der wichtigsten Punkte, die du mit deinen Teilnehmerinnen überprüfen solltest:

  • Wie belastbar ist der Beckenboden wirklich?

  • Wie steht es um Schnellkraft & Reflexfähigkeit?

  • Ist die Rumpf- und Beckenstabilität ausreichend?

  • Wie gut ist die Laufmuskulatur (Waden, Hüfte, Gesäß) aufgestellt?

💡 Wusstest du z. B., dass der Beckenboden auf plötzliche Druckveränderungen – wie beim Joggen – schwingend reagieren muss, statt dauerhaft angespannt zu sein?
Das ist für viele Mamas ein völlig neues Konzept.

⚠️ Warnsignale, die du kennen solltest

Nicht immer sagen Mamas von sich aus, was sie spüren. Manche denken, „das ist halt normal nach der Geburt“.
Aber du als Fachperson solltest wissen, welche Symptome sofortige Red Flags sind:

  • Schweregefühl oder Fremdkörpergefühl im Becken

  • unwillkürlicher Urinverlust (auch minimal)

  • Schmerzen beim Laufen oder im Beckenbereich

  • Nachblutungen nach dem Training

  • verstärktes „Ziehen“ im Bauch bei Sprüngen

Diese Signale bedeuten: Stopp. Kein High Impact. Kein Joggen.

🏃‍♀️ Laufmuskel-Check: Die oft unterschätzte Grundlage

Der Beckenboden allein trägt uns nicht durchs Training. Eine gute Laufökonomie braucht funktionelle Kraft – vor allem in Gesäß, Hüfte, Waden und Rumpf.

Ein strukturierter Muskel-Check (wie z. B. einbeiniges Aufstehen vom Stuhl, Brücke, Abduktion, Wadenheben) kann dir zeigen, wo Defizite liegen.

⏱ Zeit ist nicht gleich Reife – warum 12 Wochen nicht reichen

Klassische Aussagen wie „nach 12 Wochen darf man wieder joggen“ greifen zu kurz.
Denn Erholung ist kein Zahlenspiel, sondern ein funktioneller Zustand.

👉 Manche Frauen sind nach 6 Monaten noch nicht bereit.
👉 Andere nach 16 Wochen – aber nur mit gezieltem Training.

📦 Was dir als Trainer:in oft fehlt – und wie du das ändern kannst

Viele Trainer:innen fühlen sich beim Thema Laufen nach der Geburt unsicher.
Denn: Im klassischen Rückbildungskurs geht es selten um Beckenbodenschnellkraft, Lauftechnik, Impact-Toleranz oder muskuläre Screening-Tools.

Aber genau diese Fähigkeiten brauchst du, wenn du:

  • nach der Rückbildung nicht einfach aufhörst, sondern weiterführen willst

  • Kurse für ambitionierte Mamas anbieten willst

  • dich als Expert:in in einem wachsenden Spezialgebiet positionieren möchtest

➡️ Deshalb gibt es den „Back to Running“-Workshop: speziell für Trainer:innen, die mehr wollen.

🚀 Fazit: Du kannst einen Unterschied machen!

Mamas verdienen mehr als nur „Googeln und loslaufen“.
Sie brauchen dich – mit deinem Wissen, deinem Blick und deinem klaren Konzept.

Wenn du bereit bist, das Thema Joggen nach der Geburt fundiert, sicher und nachhaltig anzugehen – dann hol dir das Know-how, das du brauchst.

🎓 Back to Running – Der Online-Workshop für Trainer:innen
📚 Zugang für 4 Wochen
🧩 Alle Tests, Konzepte, Vorlagen & Pläne
💡 Praxisnah & direkt einsetzbar

👉 Hier geht’s zum Workshop: Back to Running- Joggen nach der Geburt – buggyFitJoggen nach der Geburt