Hol dir das kostenlose Kurs-Skript mit Ideen, Übungen & Konzeptvorschlägen für dein funktionelles Mama-Training auf dem Spielplatz.
Wenn die Kinder lieber klettern als im Wagen sitzen – beginnt dein nächstes Kapitel!
Mit Fit & Play bleibst du für diese Mamas da:
Du trainierst mit ihnen an einem festen Ort, während die Kids auf dem Spielplatz toben, lachen und mittendrin dabei sind.
Ausgebildeter Fitnesstrainer oder ähnliches
eine allgemeine sportlich, gute körperliche Fitness
Kurskonzept zum Selbststudium
Osteopathin, Rektusdiastasen Therapeutin, Beckenbodentrainerin, Heilpraktiker ( Anwärterin)
buggyFit Trainerin, Groupfitnesstrainerin, Präventionstrainerin
Physiotherapeutin, Pilatestrainerin, Beckenbodentrainerin
zertifizierte Fitnesstrainerin, buggyFit-Trainerin, Trainerin für Pränatale Fitness, zertifizierte Beckenbodentrainerin, Fortbildung zur Therapie der Rektusdiastase
Nein – die Trainer-B-Lizenz ist eine Fitnessstudio-Lizenz und bereitet dich darauf vor, Menschen an Geräten oder im Personal Training zu betreuen.
Wenn du aber Gruppen- oder Fitnesskurse leiten möchtest, brauchst du eine Group-Fitness-Ausbildung, in der du das Handwerkszeug für Kursaufbau, Stundenplanung, Musik, Cueing und Motivation lernst.
Genau hier setzt unsere Basic Intensiv Ausbildung an – praxisnah, fundiert und perfekt für deinen Einstieg als Kursleiterin.
Nein, der Übungsleiter C ist in der Regel eine Breitensport-Lizenz und vermittelt Grundlagen für allgemeine Sport- oder Vereinsangebote, meist ohne Fokus auf Kursaufbau, Musik, Methodik oder Teilnehmermotivation.
Wenn du wirklich Fitness- oder Gruppenkurse professionell leiten möchtest, brauchst du eine Group-Fitness-Ausbildung, die dich gezielt auf diese Inhalte vorbereitet: Stundenaufbau, Rhythmus, Cueing, Didaktik und dynamische Kursgestaltung.
Unsere Groupfitness Ausbildung vermittelt dir genau dieses praktische Handwerkszeug – damit du sicher, strukturiert und mit Spaß deine eigenen Kurse geben kannst.
Weil wir uns ganz bewusst von den vielen reinen Online-Angeboten abheben wollen – denn Kursleitung lernt man nicht vorm Bildschirm.
Das wäre, als würdest du deinen Führerschein am Computer machen: Du kannst dir zwar theoretisch merken, wo das Gaspedal ist – aber das Fahrgefühl, die Reaktion und das sichere Handling lernst du nur, wenn du wirklich im Auto sitzt.
Und genau so ist es beim Unterrichten von Kursen: Du musst Bewegung spüren, sehen, anleiten, korrigieren – und das funktioniert nur live, mit echten Menschen und echtem Feedback.
Darum steht bei uns Qualität und Praxis an erster Stelle.
Ja – nach der Ausbildung erfüllst du die Voraussetzung für die Teilnahme an der buggyFit-Trainer-Ausbildung.
Damit kannst du direkt durchstarten und schon bald deine eigenen buggyFit-Kurse anbieten.
Wenn du planst, später als buggyFit-Trainerin zu starten, empfehlen wir dir unbedingt, die Group-Fitness-Ausbildung direkt bei uns zu absolvieren.
Warum? Weil wir genau wissen, welches Kursformat du danach unterrichten wirst – und unsere Ausbildung dich gezielt darauf vorbereitet.
Von der Trainingsmethodik über den Aufbau von Kursstunden bis hin zur Ansprache deiner Teilnehmerinnen – alles ist bereits auf die buggyFit-Philosophie abgestimmt.
So bist du perfekt vorbereitet und kannst anschließend nahtlos in die buggyFit-Trainer-Ausbildung übergehen.
Nutze deine Mitgliedschaften unserer Partner für dein Training bei buggyFit