Advanced Rektusdiastasen Trainer Workshop

Du möchtest deine Grundkenntnisse zum Thema Rektusdiastase vertiefen und erweitern und deine Kursteilnehmerinnen noch effektiver und besser in deiner Kursstunden betreuen? Oder sogar extra Rektusdiastasen Workshops für deine Teilnehmer anbieten?
Mit diesem Trainer Workshop bist du optimal auf die Fragen und Probleme deiner Teilnehmer vorbereitet und kannst sie professionell betreuen.

Bekannt aus:

Eltern-Logo
Hamburg-1-Logo
leben-und-erziehen_logo
logo_babyclub
Logo_die_Welt
nordbayern-logo
RTL_Logo

Vertiefe dein Wissen: Effektive Betreuung und Workshops zur Rektusdiastase

Gezielte Unterstützung: Mit erweitertem Know-how kannst du deine Teilnehmerinnen optimal betreuen und individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen. Workshops anbieten: Schaffe zusätzliche Angebote, indem du Rektusdiastasen-Workshops in dein Programm integrierst. Kompetenz und Sicherheit: Vertieftes Wissen gibt dir die Sicherheit, effektive und sichere Übungen anzuleiten und typische Fehler zu vermeiden.

Ausbildungsinhalte

Zwei Wochen vor dem Workshop bekommst du dein Ausbildungsskript als Workbook zugeschickt.
Damit kannst du dich optimal auf unser gemeinsames Online-Seminar vorbereiten.

Nutze das Skript, um:

  • dich in die Inhalte einzulesen und einen ersten Überblick zu bekommen

  • eigene Notizen, Gedanken und Fragen direkt einzutragen

  • über Reflexionsfragen deine Haltung und Glaubenssätze zu hinterfragen

  • dich selbst herauszufordern

Wissen ist wichtig – aber erst durch Erfahrung wird es lebendig.
Deshalb tauschen wir uns im Live-Workshop aus, lernen voneinander und bringen Theorie in die Praxis.

Rektusdiastasen Bauch

2 x 4h Online Live über Zoom Theorie und Praxis

  • Theorie und Anatomie: Rektusdiastase
  • Physiologische und Strukturelle Veränderungen im Körper
  • Bulging und Doming?! Was ist das Überhaupt und was sagt mir das?
  • Ist das Ziel immer die Schließung?
  • Assessment: wie beurteile ich eine Rektusdiastase
  • Einblick in die Forschung und klinische Erfahrungen (aktuelle Studienlage)
  • Skalierung und Progression von Übungen
  • Wie hilft mir differenziertes Cueing?
  • Integration des gelernten in bestehende Gruppenstunden
  • Wie können wir das Zusammenspiel von Beckenboden, Muskelkorsett und Atmung wieder ökonomisieren?
  • Planung und Umsetzung eines Rektusdiastase Workshops
  • Alltagsverhalten Rektusdiastase
  • Lehrprobe

Nach der Asubildung kannst du.....

  • Rektusdiastasen sicher beurteilen und dokumentieren (Assessment & Screening)

  • funktionelle Zusammenhänge zwischen Beckenboden, Muskelkorsett und Atmung erkennen und steuern
  • differenziertes Cueing anwenden, um Bewegungsqualität und Körperwahrnehmung deiner Teilnehmerinnen zu verbessern

  • eigene Rektusdiastasen-Workshops planen, strukturieren und leiten

  • Mamas dabei unterstützen, sicher zurück in ihre Lieblingssportarten zu finden (z. B. Laufen, Tanzen, Yoga oder Reiten)
  • Alltagssituationen analysieren und alltagsgerechte Bewegungsstrategien vermitteln

Nach dieser Fortbildung bist du nicht nur theoretisch fit – du kannst dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen und Mamas auf ihrem Weg zu einer stabilen Körpermitte ganzheitlich begleiten. 

Frau in einem Rückbildungskurs mit Baby

Vorraussetzung

Fitness Trainer, Hebamme, Physiotherapeut, Osteopathen, oder Gymnastiklehrer mit einer Postnatal Trainer Ausbildung mit Beckenboden Kenntnissen + Grundkenntnisse Rektusdiastase

mit dieser Ausbildung bist Du an keinen Lizenz Konzept gebunden

249€

inklusive Ausbildungsskripte,
Sonderpreis für buggyFit Gebietsleiter: 220€

Die nächsten Termine:

Du hast Fragen oder Herausforderungen?

Das sagen unsere Trainerinnen

Ich bin seit Mai 2025 BuggyFit Trainerin und bin froh diesen Schritt gegangen zu sein! Vom ersten Kennlerngespräch bis heute fühle ich mich einfach pudelwohl. Die Ausbildung war sehr gut, sodass ich mich mit dem Start als Trainerin sicher gefühlt habe. Das Konzept hält was es verspricht: gute Anleitungen, viele vorbereitete Materialien die den Einstieg erleichtern, absolute Flexibilität und die Freiheit die ich mir wünsche. So kann ich mein eigenes Business leiten und habe trotzdem Zeit für mein Kind und meine Familie. Ich kann es jeder Mama empfehlen, die sich nicht zwischen Job und Familie entscheiden möchte.
Die buggyFit Ausbildung bei Anne in Dresden war super! Wir haben tolle Einheiten gemacht in einem wundervollen Ambiente. Anne ist sehr gut ausgebildet und erklärt die Übungen perfekt. Der Austausch und Input ist einfach unbezahlbar. Danke! Ich starte im August mit meinen buggyFit Kursen und kann es jetzt kaum erwarten. Um meine zukünftigen sportlichen Muttis bestmöglich zu unterstützen habe ich auch den Rektusdiastase Workshop gemacht und kann nur sagen, dass die Workshops und die Ausbildung mehr als professionell sind und eine gute Grundlage dafür bilden, eine gute Trainerin zu werden.
Ich bin im Juni 2024 als Gebietsleiterin bei buggyFit in Köln Nippes gestartet und bereue keinen einzigen Moment! 🧡 Ich habe mich für buggyFit entschieden, weil ich einen Ausgleich zu meinem Bürojob gesucht habe – etwas, das mich bewegt, erfüllt und gleichzeitig mit meinen Kindern vereinbar ist. Die Kombination ist für mich einfach ideal! Ich bin als Quereinsteigerin in die Ausbildung gestartet und habe mich von Anfang an super aufgehoben gefühlt. Das Training macht mir riesigen Spaß, ich liebe es, mich darauf vorzubereiten und meine Teilnehmerinnen zu motivieren. Der Support vom Team von buggyFit – Das Original ist großartig – professionell, herzlich und immer auf Augenhöhe. Besonders schätze ich unsere starke Community, den wertvollen Austausch und die regelmäßigen Fortbildungen, die mir fachlich und persönlich sehr viel geben. Auch das Netzwerktreffen war ein echtes Highlight. Ich bin stolz, Teil dieses besonderen Konzepts zu sein! 💪✨
Die buggyFit-Ausbildung war für mich eine rundum tolle Erfahrung! Ich habe nicht nur jede Menge fundiertes Wissen über postnatales Training, Anatomie und Kursgestaltung mitgenommen, sondern auch ganz viel Motivation und Freude am Unterrichten gewonnen. Die Kombination aus Theorie, Praxis und dem Austausch mit anderen Trainerinnen war super – praxisnah, wertschätzend und inspirierend. Jetzt freue ich mich riesig, meine eigenen Kurse zu starten und Mamas auf ihrem Weg nach der Geburt zu begleiten!
Seit 5 Jahren bin ich schon dabei und liebe buggyFit von Anfang an. Zum einen ist es cool als Lizenznehner so viele Kontakte nit anderen zu haben, sich zu vernetzen und immer Hilfestellung zu haben.. was aber auch cool ist, sind die anderen Ausbildungen wie EveningFit, Fit durch die Schwangerschaft oder mummyFit, die ganz unabhängig von der Lizenz auch möglich sind. Ich freue mich auf weitere Jahre mit buggyFit. buggyfit_burglengenfeld freut sich dabei zu sein und teil eines tollen Teams zu sein🥰🥰🥰

Unser Ausbilderteam

Osteopathin, Rektusdiastasen Therapeutin, Beckenbodentrainerin, Heilpraktiker ( Anwärterin)

Sarah

buggyFit Trainerin, Groupfitnesstrainerin, Präventionstrainerin

Corina

Gründerin buggyFit, Physiotherapeutin, Pilatestrainerin, Personaltrainerin

Jana

Physiotherapeutin, Pilatestrainerin, Beckenbodentrainerin

Anne

Fitnesstrainer, Personlatrainer, buggyFit Gebietsleitung Troisdorf

Janine

Mamafitness Trainerin Poing und Heimstetten
Physiotherapeutin, Prä & Postnataltrainerin, buggyFit Trainerin & Mentorin

Christine

Postnataltrainer Lüneburg

zertifizierte Fitnesstrainerin, buggyFit-Trainerin, Trainerin für Pränatale Fitness, zertifizierte Beckenbodentrainerin, Fortbildung zur Therapie der Rektusdiastase

Frederike

Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin, Beckenbodenexperte, buggyFit Trainerin

Bettina

Häufig gestellte Fragen( FAQ)

Im Einsteiger-Workshop lernst du die Grundlagen rund um das Thema Rektusdiastase nach der Schwangerschaft:
👉 Wie du sie erkennst, testest und die Basisübungen richtig anleitest.
Er ist ideal, um das Thema fundiert zu verstehen und sicher in deinen Kursalltag zu integrieren.

Der Advanced-Workshop geht dann deutlich tiefer:
👉 Du lernst, komplexere Fälle zu analysieren, individuelle Trainingsstrategien zu entwickeln und typische Fehler in der Übungsausführung zu erkennen und zu korrigieren.
👉 Außerdem bekommst du viele neue Übungsvarianten, Progressionen und Tools, um Mamas auf ihrem Weg zur funktionellen Mitte noch gezielter zu begleiten.

Kurz gesagt:
Einsteiger-Workshop = Basiswissen & sichere Anwendung.
Advanced-Workshop = Expertenwissen & gezielte individuelle Betreuung.

Für den Advanced-Workshop solltest du bereits grundlegendes Wissen zur Rektusdiastase, zum Beckenboden und zur postnatalen Trainingslehre mitbringen.
Wenn du also den Einsteiger-Workshop oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert hast, bist du perfekt vorbereitet. 💪

Der Kurs baut auf diesen Grundlagen auf und richtet sich an alle, die schon mit postpartalen Kundinnen arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten.
Du musst kein Profi sein – aber du solltest die Basics sicher anwenden können, damit du das neue Wissen direkt einordnen und in der Praxis umsetzen kannst.

Nein, der Advanced-Workshop baut auf dem Einsteiger-Workshop auf.
Im Advanced-Teil vertiefen wir  dann dein Wissen, gehen auf komplexe Fälle, Korrekturen und individuelle Trainingsstrategien ein.