Postnatal-Basics

Dein Theorie-Fundament für sicheres Mama-Training

Bekannt aus:

Eltern-Logo
Hamburg-1-Logo
leben-und-erziehen_logo
logo_babyclub
Logo_die_Welt
nordbayern-logo
RTL_Logo

Postnatal-Basics

Du tauchst in ein fundiertes, verständlich geschriebenes Skript ein, das dir die wichtigsten Grundlagen für Postnatal-Training vermittelt.
Der Umfang beträgt ca. 8 Stunden, die du frei nach deinem Alltag gestalten kannst. Perfekt als Vorbereitung für unsere praktische mummyFit-Ausbildung oder als solides Einstiegswissen für alle, die im Mamafitness Berreich erstmal die wichtigsten Grundlagen sicher draufhaben wollen.

Inhalte( 8 Stunden Theorie)

  • Körperliche Veränderungen in Schwangerschaft & Postpartum

  • Hormonelle Veränderungen

  • Beckenboden

  • Rektusdiastase

  • Core & Rumpfkapsel

  • Häufige Beschwerden nach der Geburt

  • Haltung & Bewegungsmuster

  • Grundlagen des Trainings nach der Schwangerschaft

  • Sicherheit, Belastungssteuerung & Red Flags

Mama lächelt mit ihren Baby zusammen.

Nach dem Eigenstudium kannst du......

  • du verstehst die wichtigsten körperlichen Veränderungen nach Schwangerschaft & Geburt

  • du erkennst grundlegende Zusammenhänge rund um Beckenboden, Rektusdiastase & Core

  • du kannst Risiken besser einschätzen und weißt, worauf man im MamaFitness-Training achten muss

  • du kannst grundlegende Trainingsprinzipien für die Rückbildungszeit theoretisch planen

  • du legst dir das notwendige Basiswissen zurecht, um später sicher und kompetent mit Mamas zu arbeiten

  • du schaffst dir die ideale Grundlage für unsere praktische mummyFit -Ausbildung oder jede weitere Qualifikation im MamaFitness-Bereich

Vorraussetzung

Ausgebildeter Fitnesstrainer/Physiotherapeut/ Gymnastiklehrer/Sportwissenschaftler/Hebammen

149

inkl. Postnatal Basics Guide in Digital & Print

Du hast Fragen oder Herausforderungen?

Das sagen unsere Trainerinnen

Ich bin seit Mai 2025 BuggyFit Trainerin und bin froh diesen Schritt gegangen zu sein! Vom ersten Kennlerngespräch bis heute fühle ich mich einfach pudelwohl. Die Ausbildung war sehr gut, sodass ich mich mit dem Start als Trainerin sicher gefühlt habe. Das Konzept hält was es verspricht: gute Anleitungen, viele vorbereitete Materialien die den Einstieg erleichtern, absolute Flexibilität und die Freiheit die ich mir wünsche. So kann ich mein eigenes Business leiten und habe trotzdem Zeit für mein Kind und meine Familie. Ich kann es jeder Mama empfehlen, die sich nicht zwischen Job und Familie entscheiden möchte.
Die buggyFit Ausbildung bei Anne in Dresden war super! Wir haben tolle Einheiten gemacht in einem wundervollen Ambiente. Anne ist sehr gut ausgebildet und erklärt die Übungen perfekt. Der Austausch und Input ist einfach unbezahlbar. Danke! Ich starte im August mit meinen buggyFit Kursen und kann es jetzt kaum erwarten. Um meine zukünftigen sportlichen Muttis bestmöglich zu unterstützen habe ich auch den Rektusdiastase Workshop gemacht und kann nur sagen, dass die Workshops und die Ausbildung mehr als professionell sind und eine gute Grundlage dafür bilden, eine gute Trainerin zu werden.
Ich bin im Juni 2024 als Gebietsleiterin bei buggyFit in Köln Nippes gestartet und bereue keinen einzigen Moment! 🧡 Ich habe mich für buggyFit entschieden, weil ich einen Ausgleich zu meinem Bürojob gesucht habe – etwas, das mich bewegt, erfüllt und gleichzeitig mit meinen Kindern vereinbar ist. Die Kombination ist für mich einfach ideal! Ich bin als Quereinsteigerin in die Ausbildung gestartet und habe mich von Anfang an super aufgehoben gefühlt. Das Training macht mir riesigen Spaß, ich liebe es, mich darauf vorzubereiten und meine Teilnehmerinnen zu motivieren. Der Support vom Team von buggyFit – Das Original ist großartig – professionell, herzlich und immer auf Augenhöhe. Besonders schätze ich unsere starke Community, den wertvollen Austausch und die regelmäßigen Fortbildungen, die mir fachlich und persönlich sehr viel geben. Auch das Netzwerktreffen war ein echtes Highlight. Ich bin stolz, Teil dieses besonderen Konzepts zu sein! 💪✨
Die buggyFit-Ausbildung war für mich eine rundum tolle Erfahrung! Ich habe nicht nur jede Menge fundiertes Wissen über postnatales Training, Anatomie und Kursgestaltung mitgenommen, sondern auch ganz viel Motivation und Freude am Unterrichten gewonnen. Die Kombination aus Theorie, Praxis und dem Austausch mit anderen Trainerinnen war super – praxisnah, wertschätzend und inspirierend. Jetzt freue ich mich riesig, meine eigenen Kurse zu starten und Mamas auf ihrem Weg nach der Geburt zu begleiten!
Seit 5 Jahren bin ich schon dabei und liebe buggyFit von Anfang an. Zum einen ist es cool als Lizenznehner so viele Kontakte nit anderen zu haben, sich zu vernetzen und immer Hilfestellung zu haben.. was aber auch cool ist, sind die anderen Ausbildungen wie EveningFit, Fit durch die Schwangerschaft oder mummyFit, die ganz unabhängig von der Lizenz auch möglich sind. Ich freue mich auf weitere Jahre mit buggyFit. buggyfit_burglengenfeld freut sich dabei zu sein und teil eines tollen Teams zu sein🥰🥰🥰

Unser Ausbilderteam

Osteopathin, Rektusdiastasen Therapeutin, Beckenbodentrainerin, Heilpraktiker ( Anwärterin)

Sarah

buggyFit Trainerin, Groupfitnesstrainerin, Präventionstrainerin

Corina

Gründerin buggyFit, Physiotherapeutin, Pilatestrainerin, Personaltrainerin

Jana

Physiotherapeutin, Pilatestrainerin, Beckenbodentrainerin

Anne

Fitnesstrainer, Personlatrainer, buggyFit Gebietsleitung Troisdorf

Janine

Mamafitness Trainerin Poing und Heimstetten
Physiotherapeutin, Prä & Postnataltrainerin, buggyFit Trainerin & Mentorin

Christine

Postnataltrainer Lüneburg

zertifizierte Fitnesstrainerin, buggyFit-Trainerin, Trainerin für Pränatale Fitness, zertifizierte Beckenbodentrainerin, Fortbildung zur Therapie der Rektusdiastase

Frederike

Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin, Beckenbodenexperte, buggyFit Trainerin

Bettina

Häufig gestellte Fragen( FAQ)

Kurze, klare Antwort: Nein.
Und zwar nicht, weil du nicht motiviert oder talentiert genug wärst – sondern weil dieses Skript wirklich nur die Basis legt. Es gibt dir das Fundament, das Verständnis, den Überblick. Aber praktische Arbeit mit Mamas braucht eben auch… na ja: Praxis.

Wir empfehlen dir deshalb unbedingt, noch eine praxisorientierte Ausbildung draufzusetzen. Welche für dich passt, hängt davon ab, wo du heute stehst und wohin du willst:

Du bist Trainerin oder Therapeutin?

Dann ist unser Rektusdiastase-Kurs für Einsteiger wie gemacht für dich –
vor allem, wenn du nicht unbedingt eigene Mama-Fitnesskurse anbieten möchtest, aber trotzdem immer wieder mit frischgebackenen Mamas in Berührung kommst.

Vielleicht taucht in deinem bestehenden Kurs plötzlich eine Frau auf, die gerade erst geboren hat.
Oder du betreust in der Therapie ab und zu Schwangere oder Frauen im frühen Rückbildungsprozess.
Genau dafür ist dieser Kurs perfekt: Kurz, klar, praxisnah – damit du sicher weißt, was du tun kannst und was du lieber lassen solltest. Kein Schnickschnack, sondern echte Grundlagen für den Alltag im Kurs oder in der Behandlung.

Du möchtest gezielt Mama-Kurse anbieten?

Dann geh bitte einen Schritt weiter.
Wenn du wirklich eigene Kurse für Frauen nach der Geburt anbieten möchtest, reicht Basiswissen nicht aus. Hier empfehlen wir dir klar:

  • die mummyFit-Ausbildung, wenn du ein umfassendes Postnatal-Angebot schaffen willst

  • oder die Beckenboden-Ausbildung, wenn du dich auf Körpermitte und Tiefenmuskulatur spezialisieren möchtest.

Beide Ausbildungen geben dir die Sicherheit, die du brauchst, um ein verantwortungsvolles, professionelles und erfolgreiches Mama-Training zu leiten.

Das Theorieskript ist wie der erste Schritt auf einer neuen Reise – wichtig, aber eben nur der Anfang. Wenn du wirklich mit Mamas arbeiten willst, brauchst du die praktischen Handgriffe, das Feingefühl und die Sicherheit, die du nur in der Praxis-Ausbildung bekommst.

Kurze Antwort: Nein.
Und das ganz bewusst.

Die Postnatal Basics vermitteln dir reines Theoriewissen – also die Grundlage, das Fundament, den roten Faden, bevor es richtig losgeht. Für ein Zertifikat brauchst du immer auch einen praktischen Teil, in dem du Techniken anwendest, Feedback bekommst und wir sicherstellen können, dass du alles korrekt umsetzt.

Das hier ist dein Einstieg, dein Basiswissen.
Für ein offizielles

Weil wir uns ganz bewusst von den vielen reinen Online-Angeboten abheben wollen – denn Kursleitung lernt man nicht vorm Bildschirm.
Das wäre, als würdest du deinen Führerschein am Computer machen: Du kannst dir zwar theoretisch merken, wo das Gaspedal ist – aber das Fahrgefühl, die Reaktion und das sichere Handling lernst du nur, wenn du wirklich im Auto sitzt.
Und genau so ist es beim Unterrichten von Kursen: Du musst Bewegung spüren, sehen, anleiten, korrigieren – und das funktioniert nur live, mit echten Menschen und echtem Feedback.
Darum steht bei uns Qualität und Praxis an erster Stelle.

Ja – nach der Ausbildung erfüllst du die Voraussetzung für die Teilnahme an der buggyFit-Trainer-Ausbildung.
Damit kannst du direkt durchstarten und schon bald deine eigenen buggyFit-Kurse anbieten.

 

Wenn du planst, später als buggyFit-Trainerin zu starten, empfehlen wir dir unbedingt, die Group-Fitness-Ausbildung direkt bei uns zu absolvieren.
Warum? Weil wir genau wissen, welches Kursformat du danach unterrichten wirst – und unsere Ausbildung dich gezielt darauf vorbereitet.
Von der Trainingsmethodik über den Aufbau von Kursstunden bis hin zur Ansprache deiner Teilnehmerinnen – alles ist bereits auf die buggyFit-Philosophie abgestimmt.
So bist du perfekt vorbereitet und kannst anschließend nahtlos in die buggyFit-Trainer-Ausbildung übergehen.