Heißhunger ade!

Fit young woman fighting off fast food
Fit young woman fighting off fast food

Die Vorweihnachtszeit ist wunderschön und tückisch zu gleich. So lauern doch an jeder Ecke unwiderstehliche Versuchungen von gebrannten Mandeln über Lebkuchen oder selbstgebackenen Plätzchen. Zum Glück gibt es da diesen Sport der hält ja bekanntlich schlank, wenn da nicht immer – oder manchmal zumindest – dieser doofe Belohnungsgedanke oder noch schlimmer dieser Heißhunger wäre…

Wer kennt das nicht, oder zumindest kenne ich keine Frau die das nicht kennt: frau strampelt sich ab und zur Belohnung gibt es etwas Leckeres. Ich zum Beispiel belohne mich mit Süßigkeiten, Torte, Kuchen, Kaiserschmarrn und so weiter… dabei bereue ich es nicht, aber jeden Tag- das ist dann schon etwas zu viel ;0)

Nach 2 Entgiftungen mit dem Programm von  „22 Tage Zuckerdetox“, weiß ich aber nun auch, was ich wirklich gegen diese Heißhungerattacken machen kann, und was wirklich hilft. Hier die 5 „Geheimtipps“, die so geheim gar nicht mehr sind:

1) Ingwer

Bremst den Heißhunger ziemlich gut ab. Bei unseren winterlichen Temperaturen und den vielen Verlockungen die die Adventszeit so zu bieten hat, mache ich mir sehr gerne einen Ingwer-Pfefferminz-Zitronen Tee. Frisch aufgebrüht und heiß getrunken, ist diese Kombination nicht nur lecker, sondern auch richtig  gesund und sagt so manchem kleinen Schweinehund den Kampf an!

2) Leinsamen, Chiasamen, Flohsamen und Co.

Mach Müsli draus! Das schmeckt auch Kindern und die kleinen Samen haben es wirklich in sich! Vor allem halten sie dich für einige Stunden so richtig satt. Unser Rezeptvorschlag: 250 g fettarmen Naturjoghurt, eine Banane, Samen nach Belieben und ein topping was frau so mag.  Bei mir sind es: Dinkel Crunchy und Rosinen.

Healthy food selection with fruits, vegetables, seeds, superfood, cereals on gray background
Healthy food selection with fruits, vegetables, seeds, superfood, cereals on gray background

3) Chili

Gut wenn Du es feurig magst! Chili bremst den Hunger auf Süßes nämlich auch ganz gut aus. Chilibäumchen können am Fenster oder im Sommer auch draußen, schön selbst groß gezogen werden. Frische und getrocknete  Chilischoten sind aber auch in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. (Vorsicht: Sie variieren in ihrer Schärfe jeweils sehr stark!) Wenn die Schoten schön rot sind kannst Du sie trocknen und dann in der Mühle wie Salz und Pfeffer mahlen oder in Olivenöl einlegen- das macht das Öl auch sehr geschmackvoll und die Schoten halten sich dadurch sehr lange. Wem das zu viel Aufwand ist, der besorgt sich einfach ein Olivenöl mit Chiligeschmack ;).

4) Eier

Iss doch mal morgens 3 hart gekochte Eier statt dem Schokoladenbrötchen – danach brauchst Du länger nichts mehr! Garantiert!

5) Avocado

zugegebenermaßen nicht sehr umweltfreundlich, muss sie doch um den halben Globus zu uns reisen, dafür aber sehr gesund, reich an guten Fetten, sättigt sie sehr langanhaltend und ist als Brotaufstrich, Salatbeilage oder einfach mal so zum Löffeln mit etwas Salz und Pfeffer sehr variabel einsetzbar.

In Kombination mit Bewegung, am besten natürlich an der frischen Luft, mit buggyFit in unseren vielen verschiedenen Parks kurbeln wir unseren Stoffwechsel nochmal zusätzlich so richtig an!!!

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht dir dein buggyFit-Team!

Wir sehen uns sicher bald in einem unserer Parks 😉

Effektive Mamafitness oder doch nur Kinder – Bespaßung?

Mum and her baby child in pregnancy recovery course exercising
Mum and her baby child in pregnancy recovery course exercising

Welche Mama kennt das nicht? Zeit für sich selbst ist einfach immer viel zu knapp oder erst gar nicht vorhanden. Morgens nach einer Nacht mit mehr oder weniger Schlaf schnell ins Bad, um sofort wieder einsatzbereit zu sein. Denn das Kind hat schließlich Hunger oder braucht eure ungeteilte Aufmerksamkeit. Nebenbei wird noch schnell die Spülmaschine ausgeräumt und das Frühstück für euch kommt sowieso viel zu kurz. Außerdem tickt die Uhr und der nächste Termin zur Babymassage, der Krabbel-Gruppen-Treff oder der Musikgarten steht auf dem Programm. Schließlich sollen unsere Kleinen bestmöglich gefördert werden und Zeit mit Mama sowie anderen Kindern verbringen dürfen. Dies ist in erster Linie auch richtig und wichtig für die Bindung zwischen Mutter und Kind. So gibt schließlich die gemeinsame Zeit beiden ein positives Empfinden. Dennoch beschleicht so manche Mama das Gefühl, bei diesen Kursprogrammen ein wenig zu kurz zu kommen. So stehen nun auch hier wieder die Kleinen im Mittelpunkt. Wir tragen unsere Kinder 9 Monate in unserem Bauch, achten selbstverständlich auch schon in der Schwangerschaft darauf, alles „richtig“ zu machen und verantwortungsvoll mit dieser neuen Situation umzugehen. Nach der Geburt sind wir erstmal einige Monate 24 Stunden 7 Tage die Woche einfach IMMER da. Wir trösten, kuscheln, stillen, wickeln, verzichten auf eine Menge Schlaf und wollen einfach alle Bedürfnisse des kleinen Erdenbürgers erfüllen, um uns in der Rolle der guten und fürsorglichen Mutter wiederzufinden.

Doch eine „gute und fürsorgliche“ Mama darf und muss auch auf IHRE Bedürfnisse hören und sollte sich einfach mal kleine Auszeiten gönnen. Viele wünschen sich diese kurzen Momente für sich, möchten ihr Kind aber trotzdem auf keinen Fall abgeben. So haben wir unsere Kleinen schließlich monatelang unter dem Herzen getragen, dann monatelang auf dem Arm, um sie dann an ihrer kleinen Hand durchs Leben zu führen. Da ist es nur verständlich, dass die Trennung schwerfällt. buggyFit möchte genau diesem „Problem“ entgegenwirken, indem wir die Kinder beim Training einfach mit dabeihaben, uns aber trotzdem eine Stunde nur auf uns konzentrieren. Die Kleinen sind im Kinderwagen und dürfen der Mama beim Sporteln zuschauen. Im Sommer liegen sie während unserer Bodeneinheit auf der Picknick-Decke, spielen gemeinsam und knüpfen erste Kontakte zu Gleichaltrigen.

IMG_6403

Klar werden sie auch mal in die ein oder andere Übung integriert, sofern das Kind gerade den Körperkontakt zur Mutter benötigt. Schließlich wollen wir, dass es unseren Kleinen gut geht und ihr die Stunde auch genießen könnt. Dennoch versuchen wir unsere Einheiten so aufzubauen, dass vor allem ihr als Mütter auf EURE Kosten und wirklich zum Sport kommt. Unsere Trainer sind dafür alle mit Spielsachen ausgestattet und übernehmen auch gerne die Rolle als Babysitter. Denn es ist unsere Herzensangelegenheit, dass sich Mamas wieder in ihren Körpern wohlfühlen und ihnen das Gefühl vermittelt wird, dass diese eine Stunde wirklich ihnen gehört. Bei uns geht es in erster Linie um effektive, zielführende und beckenbodenschonende Übungen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer aber auch Entspannung unterstützt durch Yoga- und Pilates-Elemente.

GUUR7781

Wir beachten und respektieren natürlich die Bedürfnisse unserer kleinen Zwerge, dennoch steht ihr bei uns im Mittelpunkt, wie es nicht unbedingt bei jedem Mama-Sport-Anbieter der Fall ist. Oft ist es eine Kombination aus Kinder-Bespaßung und Training für die Mama. Leider bleibt dann oft ihr wieder auf der Strecke und der gewünschte Trainingseffekt bleibt aus. Wir finden das muss nicht sein! Denn ihr leistet jeden Tag eine großartige und wertvolle Arbeit!!! Führt euch das einfach immer wieder vor Augen und probiert doch buggyFit einmal aus ?!

Und warum buggyFit so besonders beckenbodenschonend ist, erfährst du in unserem nächsten Blog…Also schau gerne wieder vorbei.

Dein buggyFit-Team

Zucchininudeln mit Basilikumpesto

Die Zucchininudeln sind der Hammer! Sehr lecker und gesund dazu auch noch. Auch im Rahmen einer Detox-Kurs sind die Nudeln eine köstliche Mahlzeit.

Zutaten (für 2 Personen):

2 Zucchinis (1 grün, 1 gelb)
etwas Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
Etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Für das Pesto:
1 Knoblauchzehe
1 Prise rotes Himalajasalz
frisch gemahlener Pfeffer
20 g Basilikumblätter
2 Erdbeeren
30 g Pinienkerne
30 g Parmessan
50 ml natives Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung:
Die Zuchchini werden nach dem Waschen mit einem Sparschäler oder einem Spiralschneider in lange Streifen geschnitten. Dann werden sie mit dem Olivenöl, dem Saft und der Schale der Zitrone in eine Schüssel gegeben und mit den Händen vermischt. Ich gebe hier schon immer ein paar Pinienkerne mit dazu.

Für das Pesto alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis alles eine gleichmäßige, dickflüssige Flüssigkeit ergibt.

Hat es dir geschmeckt? Hast du schon einmal Detox gemacht und wenn ja, wie war es für dich? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Grüner Spargel, LowCarb

Unser BikiniFit-Rezept für die Spargelzeit: Gebratener grüner Spargel von buggyFit-Lizenznehmerin Christina

„Das Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker. Zudem ist es gesund und passt bestens in die Fitnessküche.“

Zutaten für 2 Portionen:
500 g grüner Spargel, Bio aus der Region
3 kleine Zwiebeln (oder eine große Zwiebel)
250 g Schinkenwürfel
200 ml Orangensaft
Currypulver
Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:
Den Spargel säubern, die holzigen Enden abschneiden und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Dann werden die Spargelstücke ca. 5-10 Minuten in köchelndem Wasser gedünstet.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Die Zwiebeln und den Speck in der Pfanne anbraten, dann den Spargel dazu geben, kurz anbraten und mit Orangesnsaft ablöschen.
Zuletzt noch mit Currypulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Wer es nicht ganz so lowcarb mag, kann dieses Gericht mit Nudeln aufpeppen.

Hat es dir geschmeckt? Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, was du zu dem Rezept sagst 🙂

Welche Sportarten sind für deinen Beckenboden eigentlich gut?

Lexip_GmbH_Buggyfit_0004buggyFit natürlich – denn hierbei achten wir ganz gezielt auf deinen Beckenboden! 😉

Aber natürlich gibt es auch noch ein paar andere Sportarten die diesem Muskel gerade nach einer Schwangerschaft und Geburt wieder richtig gut tun.
Als Grundregel solltest du in der ersten Zeit nach der Geburt (ca. 6-9 Monate) sogenannte High impact Belastungen vermeiden. High Impact bedeutet, Welche Sportarten sind für deinen Beckenboden eigentlich gut? weiterlesen