Heißhunger ade!

Fit young woman fighting off fast food
Fit young woman fighting off fast food

Die Vorweihnachtszeit ist wunderschön und tückisch zu gleich. So lauern doch an jeder Ecke unwiderstehliche Versuchungen von gebrannten Mandeln über Lebkuchen oder selbstgebackenen Plätzchen. Zum Glück gibt es da diesen Sport der hält ja bekanntlich schlank, wenn da nicht immer – oder manchmal zumindest – dieser doofe Belohnungsgedanke oder noch schlimmer dieser Heißhunger wäre…

Wer kennt das nicht, oder zumindest kenne ich keine Frau die das nicht kennt: frau strampelt sich ab und zur Belohnung gibt es etwas Leckeres. Ich zum Beispiel belohne mich mit Süßigkeiten, Torte, Kuchen, Kaiserschmarrn und so weiter… dabei bereue ich es nicht, aber jeden Tag- das ist dann schon etwas zu viel ;0)

Nach 2 Entgiftungen mit dem Programm von  „22 Tage Zuckerdetox“, weiß ich aber nun auch, was ich wirklich gegen diese Heißhungerattacken machen kann, und was wirklich hilft. Hier die 5 „Geheimtipps“, die so geheim gar nicht mehr sind:

1) Ingwer

Bremst den Heißhunger ziemlich gut ab. Bei unseren winterlichen Temperaturen und den vielen Verlockungen die die Adventszeit so zu bieten hat, mache ich mir sehr gerne einen Ingwer-Pfefferminz-Zitronen Tee. Frisch aufgebrüht und heiß getrunken, ist diese Kombination nicht nur lecker, sondern auch richtig  gesund und sagt so manchem kleinen Schweinehund den Kampf an!

2) Leinsamen, Chiasamen, Flohsamen und Co.

Mach Müsli draus! Das schmeckt auch Kindern und die kleinen Samen haben es wirklich in sich! Vor allem halten sie dich für einige Stunden so richtig satt. Unser Rezeptvorschlag: 250 g fettarmen Naturjoghurt, eine Banane, Samen nach Belieben und ein topping was frau so mag.  Bei mir sind es: Dinkel Crunchy und Rosinen.

Healthy food selection with fruits, vegetables, seeds, superfood, cereals on gray background
Healthy food selection with fruits, vegetables, seeds, superfood, cereals on gray background

3) Chili

Gut wenn Du es feurig magst! Chili bremst den Hunger auf Süßes nämlich auch ganz gut aus. Chilibäumchen können am Fenster oder im Sommer auch draußen, schön selbst groß gezogen werden. Frische und getrocknete  Chilischoten sind aber auch in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. (Vorsicht: Sie variieren in ihrer Schärfe jeweils sehr stark!) Wenn die Schoten schön rot sind kannst Du sie trocknen und dann in der Mühle wie Salz und Pfeffer mahlen oder in Olivenöl einlegen- das macht das Öl auch sehr geschmackvoll und die Schoten halten sich dadurch sehr lange. Wem das zu viel Aufwand ist, der besorgt sich einfach ein Olivenöl mit Chiligeschmack ;).

4) Eier

Iss doch mal morgens 3 hart gekochte Eier statt dem Schokoladenbrötchen – danach brauchst Du länger nichts mehr! Garantiert!

5) Avocado

zugegebenermaßen nicht sehr umweltfreundlich, muss sie doch um den halben Globus zu uns reisen, dafür aber sehr gesund, reich an guten Fetten, sättigt sie sehr langanhaltend und ist als Brotaufstrich, Salatbeilage oder einfach mal so zum Löffeln mit etwas Salz und Pfeffer sehr variabel einsetzbar.

In Kombination mit Bewegung, am besten natürlich an der frischen Luft, mit buggyFit in unseren vielen verschiedenen Parks kurbeln wir unseren Stoffwechsel nochmal zusätzlich so richtig an!!!

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht dir dein buggyFit-Team!

Wir sehen uns sicher bald in einem unserer Parks 😉

Zucchininudeln mit Basilikumpesto

Die Zucchininudeln sind der Hammer! Sehr lecker und gesund dazu auch noch. Auch im Rahmen einer Detox-Kurs sind die Nudeln eine köstliche Mahlzeit.

Zutaten (für 2 Personen):

2 Zucchinis (1 grün, 1 gelb)
etwas Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
Etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Für das Pesto:
1 Knoblauchzehe
1 Prise rotes Himalajasalz
frisch gemahlener Pfeffer
20 g Basilikumblätter
2 Erdbeeren
30 g Pinienkerne
30 g Parmessan
50 ml natives Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung:
Die Zuchchini werden nach dem Waschen mit einem Sparschäler oder einem Spiralschneider in lange Streifen geschnitten. Dann werden sie mit dem Olivenöl, dem Saft und der Schale der Zitrone in eine Schüssel gegeben und mit den Händen vermischt. Ich gebe hier schon immer ein paar Pinienkerne mit dazu.

Für das Pesto alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis alles eine gleichmäßige, dickflüssige Flüssigkeit ergibt.

Hat es dir geschmeckt? Hast du schon einmal Detox gemacht und wenn ja, wie war es für dich? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Kichererbsen-Nudeln mit knackigem Frühlingsgemüse

Unser BikiniFit-Rezept heute: Kichererbsen-Nudeln mit knackigem Frühlingsgemüse

Kichererbsen-Nudeln versorgen den Körper mit mehr Protein und weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Weizennudeln. Sie sind gesünder und versorgen den Körper mit Power.

Zutaten:
Kichererbsennudeln
Frühlingszwiebeln
Knoblauch
Cocktailtomaten
Paprika
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Für die Deko:
Basilikum

Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Das Gemüse klein schneiden, in der Pfanne kurz anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und mit den Nudeln vermischen.

Auf dem Teller mit dem Basilikum dekorieren und servieren.

Fertig, guten Appetit!

Das Rezept ist mega schnell zubereitet und gesund. Da die Nudeln reich an Eiweiß sind, ist es perfekt für die Mahlzeit nach deinem BikiniFit-Workout geeignet.

Erdbeer-Spargel-Salat

Jammi, der Mai ist toll: Erdbeeren und Spargel sollten in dieser Jahreszeit auf keinem Teller fehlen. Und deshalb gibt es heute einen köstlichen Erdbeer-Spargel-Salat für euch, lasst es euch schmecken 🙂

Zutaten für 2 Portionen:
500 g weißer Spargel
250 g Erdbeeren
1 Bund Rucola
1 Bund Schnittlauch
Saft einer halben Zitrone
2 EL Salatöl
Salz, Pfeffer
Etwas Senf

Zubereitung:
Den Spargel putzen und schälen und ich ca. 1 bis 2 cm lange Streifen schneiden. Diese für maximal 5 Minuten dünsten.
Die Erdbeeren waschen und halbieren, große Erdbeeren können auch geviertelt werden.
Den Saft der Zitrone, den Senf, das Salatöl und Salz und Pfeffer zum das Dressing verrühren. Anschließend den Schnittlauch in kleine Röhrchen schneiden und zum Dressing dazu geben.
Dann kommen der Spargel, die Erdbeeren und der gewaschene Rucola mit dem Dressing in die Salatschüssel und werden gut vermischt.

Nun kann der köstliche Salat serviert werden.

Wer noch etwas fürs Auge mag, kann mit der anderen Hälfte der Zitrone die Deko basteln 😉

Wichtig ist, das Erdbeeren und Spargel aus deutschem Bioanbau kommen. Leider gehören vor allem die Erdbeeren zu den am meisten mit Pflanzenschutzmitteln belasteten Lebensmittel, so hat die Stiftung Ökotest erst in den vergangenen Tagen wieder Erdbeeren aus dem Supermarkt getestet und kam zu erschreckenden Ergebnissen. Pflanzenschutzmittel sind für Krankheiten und Allergien verantwortlich, deshalb achtet auf die Herkunft der Lebensmittel und genießt dann den vollen Geschmack 🙂

Wie hat es dir geschmeckt? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen 🙂

Grüner Spargel, LowCarb

Unser BikiniFit-Rezept für die Spargelzeit: Gebratener grüner Spargel von buggyFit-Lizenznehmerin Christina

„Das Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker. Zudem ist es gesund und passt bestens in die Fitnessküche.“

Zutaten für 2 Portionen:
500 g grüner Spargel, Bio aus der Region
3 kleine Zwiebeln (oder eine große Zwiebel)
250 g Schinkenwürfel
200 ml Orangensaft
Currypulver
Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:
Den Spargel säubern, die holzigen Enden abschneiden und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Dann werden die Spargelstücke ca. 5-10 Minuten in köchelndem Wasser gedünstet.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Die Zwiebeln und den Speck in der Pfanne anbraten, dann den Spargel dazu geben, kurz anbraten und mit Orangesnsaft ablöschen.
Zuletzt noch mit Currypulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Wer es nicht ganz so lowcarb mag, kann dieses Gericht mit Nudeln aufpeppen.

Hat es dir geschmeckt? Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, was du zu dem Rezept sagst 🙂

BikiniFit-Salat

?DEIN BikiniFit REZEPT?

Lieblingssalat von buggyFit Gründerin Jana:

„Ich liebe den Salat, da er fix zubereitet, einfach super lecker ist und satt macht. Der perfekte Salat, wenn es schnell gehen muss, aber gesund sein soll.“

Zutaten:
Feldsalat
1 Avocado
5-6 Kirschtomaten
8-10 Weintrauben
grob gehobelter Parmesan
Balsamico (Tipp: Vinaigrette von Kühne)

Zubereitung:

Den Feldsalat gründlich waschen und abtropfen lassen. In der Zeit Tomaten und Weintrauben vierteln.
Avocado in kleine Stücke schneiden und nach Belieben salzen und pfeffern.
Dann den Salat in eine Schüssel geben, Tomaten, Weintrauben und Avocado hinzufügen und je nach Geschmack viel oder wenig Parmesan drüber streuen.
Mit der Balsamico-Vinaigrette von Kühne habe ich ein fertiges schnelles Dressing. Natürlich kannst du Dir das auch selber mischen.. ist noch gesünder!

Guten Appetit!

Wie gefällt dir der Lieblingssalat von Jana? Hinterlasse gerne einen Kommentar hier unter dem Artikel 🙂

die buggyFit Familie – Trainerinnen packen aus!

23621371_1825244684155376_1253423859826123396_n Als 2-fach Mama und Trainerin von buggyFit kann ich nur sagen, Herz was willst Du mehr?!
Wo kann frau schon Job und Hobby in Einklang mit dem Nachwuchs bringen, sich die Zeit frei einteilen und noch dazu in der Elternzeit Geld verdienen? Schon immer wollt ich mal meine eigene Chefin sein und mit meiner Zeit Geld für mich verdienen mit einem Job der Laune macht und mich dazu fit und gesund hält. die buggyFit Familie – Trainerinnen packen aus! weiterlesen

Meine 7 größten Fehler seitdem ich Mutter bin

Serious young woman looking up at key question
…bereits Mitte der Woche geht Dir die Puste aus, was nun?

Schon mal daran gedacht dass Du eventuell Fehler machen könntest beim Ausüben Deiner neuen Rolle als Mama? Damit meint unsere Bloggerin Franzi allerdings nicht, dass Du die Windel falsch herum anziehen könntest! Was hält uns Mama´s eigentlich zurück, UNS etwas gutes zu tun?
Hiermit eröffnet blog.buggyFit.de eine neue Kategorie: LifeStyle & Coaching. Viel spaß beim Lesen:

Kennst Du das auch, wenn Dir bereits Mitte der Woche die Puste ausgeht, weil Du als Mutter einfach so viel um die Ohren hast?

Seit gut vier Monaten bin ich in Teilzeit zurück in meiner alten Firma. Nebenbei baue ich mir noch meine Selbstständigkeit auf, bin Fitnesstrainerin, liebende Ehefrau und fürsorgliche Mutter eines kleinen Bubs. Vielleicht spürst Du die Ironie in meinen Worten bereits. Glaub mir auch ich bin in letzter Zeit häufig an meine Grenzen gestoßen. Und genau aus diesem Grund möchte ich heute mit Dir meine größten Fehler teilen, damit Dir das nicht passiert.

#1 Fehler – Hauptsache dem Kind geht es gut!

Ich wünsche jedem, dass er ein gesundes Kind hat und es dem Kind ganz wunderbar geht. Das meine ich hiermit aber gar nicht. Vielmehr geht es mir darum, dass der Fokus häufig nur noch auf dem Kind liegt, und Du dich als Mama, als Frau, als Partnerin total vergisst. Auf Dauer ist das sehr ungünstig.

Du kannst Dir das wie einen Baum vorstellen. In der Mitte ist der Stamm, der Dich als Individuum erdet, der dich auch wachsen lässt und nährt. Von diesem Stamm weg gehen alle Äste, alle Verzweigungen die das Leben uns gibt. Du kannst erahnen worauf ich hinaus will. Der Baum kann nur wachsen und gedeihen wenn der Stamm, also Du als Individuum, ordentlich Nahrung bekommt und fest verwurzelt ist. Im übertragenen Sinne heißt das, nur wenn es Dir als Individuum gut geht, bist Du auch als Mama, in deiner Balance und kannst für dein Kind die beste Mama sein, die es gerade braucht. Was glaubst Du wie es deinem Kind dann geht? J

#2 alles alleine machen zu wollen

Successful Housewife. Multitasking Woman. Perfect Wife. Pop Art. Vector illustration
Multitasking müssen wir Mama´s nicht mehr beweisen- das können wir schon! „Aufgaben abgeben“ ist jetzt voll im Trend.

Hier brauche ich eigentlich fast gar nichts mehr zu schreiben, oder? Solltest Du auch diesen furchtbaren Glaubenssatz in Dir abgespeichert haben, dass Du alles alleine schaffst und du keine Hilfe brauchst, programmiere ihn bitte ganz schnell neu.  Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, es ist so viel besser, wenn Du nicht alles alleine machst. Ich zum Beispiel habe mir mittlerweile eine Putzfrau gegönnt. Und glaub mir das war ein ganz schön großer Schritt für mich.

#3 dem früheren Leben nachtrauern

Vielleicht hattest Du auch schon manche Tage, wo Du Dich dabei erwischt hast, wie Du gedacht hast „Ohne Kind war alles irgendwie einfacher.“ Ich hab auch schon mal so gedacht. Und das ist auch völlig normal. Erst als ich mich selber gefragt, „Wie will ich denn eigentlich als Mama sein?“, hab ich angefangen mir mein Leben so zu gestalten wie es für mich gut passt und ich es genießen kann.

#4 „nur“ noch Mama sein zu wollen

Kennst Du das, wenn Dir alle raten auch mal wieder mit deinem Partner auszugehen oder einfach mal wieder was für Dich zu tun, ohne Kind?

Ich dachte mir am Anfang immer, was soll denn das? Ich bin jetzt Mama und da gehört mein Kind zu mir. Aber ich sage Dir, es ist total wichtig, deinen Baumstamm zu nähren. Denn nur wenn es wirklich Dir als Individuum gut geht, dann kannst Du auch liebende Partnerin sein, Dich als Frau wohlfühlen. Kennst Du das Gesetz der Resonanz? Es ist ganz einfach: Das was Du ausstrahlst ziehst du auch an. Jetzt stell Dir mal vor wie toll zum Beispiel deine Partnerschaft ist, wenn es Dir persönlich richtig gut geht J Tolle Vorstellung, oder?

#5 es allen anderen Recht machen wollen

Dieser Punkt begleitete mich nicht erst seitdem ich Mama geworden bin, sondern schon viel länger. Häufig hab ich halt Sachen gemacht, weil ich nicht anecken wollte und ich wollte, dass mich andere deswegen mögen. Aber eigentlich hab ich innerlich gespürt, dass mich das persönlich nicht glücklich gemacht hat. Kennst Du den Satz: „Ok, ich mach´s, aber nur Dir zu Liebe.“? Ich finde das ist irgendwie weder so wirklich JA noch NEIN – es hinterlässt einfach ein komisches Gefühl, oder?

#6 kleine Auszeiten einbauen

Wellness - AuszeitIch bin quasi Spezialist darin immer zu viel zu tun bzw. machen zu wollen. Und irgendwie verschlechtert sich dann meine Laune drastisch, wenn ich merke, dass mir eigentlich alles zu viel wird und ich total vergessen habe mir persönlich Auszeiten einzubauen. Sich was zu gönnen, nämlich eine Auszeit, hat was mit Wertschätzung sich selbst gegenüber zu tun. Häufig nehme ich aber gerade bei uns Frauen wahr, dass diese sehr gering ausfällt.  Häufig versuchen wir uns über viel Tun zu definieren und Anerkennung zu bekommen und merken gar nicht, dass wir dabei selbst sowas von auf der Strecke bleiben.

#7 perfekt sein wollen

Perfekt sein zu wollen – dieser Wunsch schwebt häufig wie eine dunkle Regenwolke über unseren alltäglichen Tätigkeiten. Wer definiert denn was perfekt ist? Wer kontrolliert was perfekt ist? Muss ich überhaupt perfekt sein? Hierzu könnte ich wahrscheinlich noch ganz viele eigene Blogartikel schreiben. Das wichtigste an der Stelle: Prüfe mal bei Dir selbst, wer genau die Vorstellung von Perfekt hat – sind es die Anderen oder bist es gar du selber?

Hier habe ich Dir meine Checkliste für 100% Mama – meine besten Selbst-Coaching-Quick-Tipps – zusammengefasst. Du kannst sie Dir ganz einfach herunterladen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und viele gute Mami-Tage.

https://momlifebalance.lpages.co/checklist/ 17001_LOGO_MOM_LIFE_BALANCE

Ich bin Franzi. Mein Abenteuer als Mami begann im März 2016. Kinder stellen alles auf den Kopf, werfen Dich aus der Bahn. Damit es bei Dir genauso leicht geht, wie bei mir begleite ich Dich als Lifestyle Coach in der wohl Datei 22.08.17, 13 31 54abenteuerlichsten Phase deines Lebens. Vom Mami-Werden hin zum Mami-Sein. Ich zeige Dir wie es leicht gehen kann, von Anfang an.